Generationenhilfe

Im Rahmen unseres Projektes wurde eine zweite Qualifizierung des Personals durchgeführt, die Themen wie z.B. Gerontologie und Physiologie des Alters, Interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung in der Arbeit mit älteren Menschen, Nähe und Distanz, Balance zwischen professioneller und persönlicher Beziehung usw. umfasste. Es wurden Lern- und Arbeitssituationen in kleinen Gruppen besprochen. Zum Abschluss bekamen die zehn…

Haben Sie auch schon die bunten Windlichter bei der AWO gesehen?

Ein bisschen erinnern sie an die bunten Laternen beim Sankt-Martins-Umzug, der traditionell am 11. November gewesen wäre. Die bunt beklebten Gläser in den Fenstern der AWO Geschäftsstelle Frankfurter Straße 28 wurden von der Kita Wirbelwind gestaltet, das Bürgerzentrum Ziehers-Süd hat die Bastelvorlage der Stadt Fulda genommen. Wir beteiligen uns damit an der Aktion: „Fulda leuchtet.“…

Vorstand AWO Fulda

Konstituierende Sitzung des neuen AWO-Vorstandes

Am 28.10.2020 hat sich der bei der Mitgliederversammlung neu gewählte Kreisvorstand der AWO Fulda erstmals getroffen und sich mit der aktuellen Situation sowie den Zielen für das Jahr 2021 befasst. Der Kreisvorstand trägt die Verantwortung für die Wahrnehmung aller Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt in Stadt und Landkreis Fulda. Wolfram Latsch, Geschäftsführer, bedankte sich anlässlich der Mitgliederversammlung…

Fuldaer Kinderhilfe Uganda

Schwere Bedingungen für Waisenhaus wegen Corona

Ronald Kyesswa ist im Vorstand der AWO Fulda aktiv und Initiator der Fuldaer Kinderhilfe Uganda. Er macht sich Sorgen um das Fuldaer Projekt in Buikwe. Der Verein unterstützt den Ausbau und dauerhaften Betrieb eines Waisenhauses in dem ca. 70 km von der Hauptstadt Kampala entfernten Ort. Dort leben ca. 25 Mädchen und Jungen, deren Eltern…

Preisverleihung Integrationspreis

AWO Projekt „Maskennähen“ belegt den 3. Platz beim Integrationspreis der Stadt Fulda

In Zeiten wie der Coronakrise zeigt sich einmal mehr, dass Solidarität unablässig für den Zusammenhalt in einer Gesellschaft ist. So zeigten eine Vielzahl Fuldaer Vereine Initiative und individuelle Handlungsbereitschaft, um anderen Menschen durch diese turbulente Zeit hindurch zu helfen. Dieses gemeinschaftlich orientierte Engagement würdigte die Stadt Fulda mit dem „Integrationspreis“, welcher insgesamt mit 3000 €…

CourageMap

Tag der Zivilcourage – Update und erneuter Aufruf an Ehrenamtliche!

Am 19.09. ist Tag der Zivilcourage und die Arbeiterwohlfahrt Fulda ist wieder mit dabei! Der mittlerweile 9. Tag der Zivilcourage steht unter dem Motto „It’s cool to be kind“ (Mehr Infos hierzu findet ihr unter: https://www.courage-office.de/aktuelles/tag-der-zivilcourage-2020/). Mittlerweile sind noch weitere Initiativen, Gruppen und Organisationen als Teilnehmende hinzugekommen, wie Sie der Courage! Map entnehmen können. Wir…

AWO Open Air Kino Flyer

Open Air Kino

Unsere Kolleg*Innen vom AWO Stadtteiltreff Südend veranstalten im Rahmen der interkulturellen Woche 2020 ein Open-Air-Kino mit einem Überraschungsfilm zum Thema Interkulturalität. Der Film wird am 24.09. im Garten des AWO Stadtteiltreffs in der Frankfurter Straße 59 gezeigt werden. Einlass ist ab 20:30 Uhr, die Filmvorführung beginnt um 21:00 Uhr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie…

Dinner in weiß

Gäste erleben einen lauschigen Abend beim Dinner-in-Weiß

„Ich wünsche Euch einen lauschigen Abend“, sagte Wolfram Latsch (Geschäftsführer des AWO Kreisverbands Fulda e.V.) bei der Begrüßung der Gäste des Dinner-in-Weiß. Es war fast unglaublich, dass es tatsächlich ein lauschiger Abend wurde, denn dass am vorigen Donnerstag die Sonne schien hatten nur wenige geglaubt. Mittwoch fegten noch Regen und Sturm über die Stadt –…

Reise in die Märchenwelt – Ferienaktion am Aschenberg und Festival in der Innenstadt

Die Sommerferien 2020 sind vorüber und für die meisten Kinder werden sie wegen der Einschränkungen durch Corona ganz besonders in Erinnerung bleiben. Trotzdem hat das Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum Aschenberg auch in diesem Jahr wieder eine Ferienaktion für 20 Kinder im Alter von 7-12 Jahren durchgeführt. Sie hat Kinder Märchen (neu) entdecken lassen und sie zur Umsetzung…