![]() |
![]() |
![]() |
Der AWO Betreuungsverein sieht seine Aufgabe in der Beratung, Ausbildung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern und Vorsorgebevollmächtigten.
Hierzu werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Schulungen durchgeführt rund um die Themen
- Sozial- und Betreuungsrecht
- Vorsorgevollmachten
- Patientenverfügung
- Betreuungsverfügung.
Die Ausbildung ehrenamtlicher BetreuerInnen gemäß dem Hessischen Curriculum der Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Betreuungsvereine (LAG) wird ebenfalls angeboten. In insgesamt 9 Modulen werden rechtliche und medizinische Grundlagen vermittelt sowie auf mögliche Herausforderungen im Rahmen einer Betreuung vorbereitet. Dadurch können gut ausgebildete ehrenamtliche BetreuerInnen mit Zertifikat gewonnen werden, die sich zur Übernahme einer Betreuung bereit erklären.
Daneben werden von qualifizierten MitarbeiterInnen auch hauptamtlich Betreuungen und Vormundschaften übernommen.
Schulung für ehrenamtliche Betreuer:innen nach dem „Hessischen Curriculum“ – Schulungszyklus 2022
Die Termine und Themen des aktuellen Schulungszyklus finden sie hier: Schulungszyklus 2022
Podcast
Die Arbeitsgemeinschaft der drei Fuldaer Betreuungsvereine von AWO, SkF und VdK betreiben auch einen Podcast, in dem gesetzlichen Betreuer:Innen und andere Fachleute die Themen Sozial- und Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung näher beleuchten und einen Einblick in ihre praktische Arbeit geben. Den Podcast finden Sie hier. Am besten Sie abonnieren den Podcast gleich, damit Sie keine Episode verpassen!