![]() |
![]() |
![]() |
Gestern fand an der Sturmiusschule Fulda der traditionelle St.-Martins-Umzug statt – bei trockenem, nahezu perfektem Herbstwetter. Vom Schulhof aus zog der bunte Lichterzug durch das Südend und die angrenzende Wohnsiedlung, bevor er stimmungsvoll zum Ausgangspunkt zurückkehrte.
Angeführt wurde der Zug von einem mit Lichtern geschmückten Pferd und einer Reiterin im roten Umhang, die eindrucksvoll an die Geschichte des heiligen Martin erinnerten und für viele leuchtende Kinderaugen sorgten.
In diesem Jahr war der Umzug für viele Teilnehmende besonders bedeutend: Die Kita Miteinander, die derzeit wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend ins Münsterfeld gezogen ist, kehrte für das Fest symbolisch wieder in ihr Zuhause im Südend zurück. Gemeinsam liefen Kinder, Familien und Mitarbeitende den Weg durch das Quartier und ließen die Umgebung in warmem Laternenlicht erstrahlen.
Neben der Kita beteiligten sich auch zahlreiche weitere Einrichtungen, darunter der Hafen Lutherkirche, die Soziale Gruppenarbeit der Diakonie Fulda, die AWO Fulda mit dem ElternChancen-Projekt sowie dem E:du-Projekt, die Familienlotsin im Südend, die Ahmadiyya-Gemeinde, die Gemeindereferentin des Südends und die Stadtteilkoordinatorin.
Viele Erstklässler der Sturmiusschule waren ebenfalls dabei – sie hatten wenige Wochen zuvor gemeinsam mit der Familienlotsin und dem ElternChancen-Projekt im Klassenverbund ihre Laternen gebastelt.
Auch die Familien des E:du-Projekts der AWO trugen stolz ihre selbstgemachten Laternen, die sie zu Hause gemeinsam mit ihrer Familienbetreuerin gestaltet hatten.
Besonders schön war, dass sich spontan Familien aus dem Viertel anschlossen, die den Zug zufällig von der Straße aus beobachtet hatten. Auf dem Schulhof klang der Abend schließlich gemütlich aus: Bei heißen Würstchen, knusprigen Samosas und wärmendem Punsch kamen alle miteinander ins Gespräch, feierten und genossen das Beisammensein.
Der Erlös aus dem Essensverkauf sowie die gesammelten Spenden kommen der Deutschen KinderPalliativStiftung zugute – ein Zeichen gelebter Solidarität ganz im Sinne des heiligen Martin.
Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, Kinder und engagierten Akteure für dieses wunderschöne Fest!
75 YIL AWO Fulda












