![]() |
![]() |
![]() |
Der Leihladen steht unter dem Motto: „Leihen statt kaufen – teilen statt besitzen“
Den Leihladen darf man sich als eine Art Bibliothek der Dinge vorstellen. Während man in einer Bibliothek Bücher und andere Medienträger ausleihen kann, geht es dagegen im Leihladen um Alltags- und Gebrauchsgegenstände, die man meist nur selten benötigt wie zum Beispiel Werkzeuge, Garten- und Haushaltsgeräte, Spiele sowie Sport- und Freizeitartikel. Die Auswahl ist mit derzeit rund 150 unterschiedlichen Gegenständen groß und geht vom Scrabblespiel über Staubsauger, Schredder, Heißklebepistole, Kindersitz, Koffer, Entsafter, Skiern bis zum Christbaumständer. Statt diese zu kaufen und den Großteil der Zeit ungenutzt verstauben zu lassen, können die Gegenstände im Leihladen gemeinsam genutzt werden und je nach Bedarf gegen eine geringe Leihgebühr und die Entrichtung eines Schutzpfandes für einen gewissen Zeitraum ausgeliehen werden.
Die Idee des Leihladens verbindet dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte von Nachhaltigkeit miteinander: Die Gegenstände werden durch die gemeinschaftliche Verwendung sinnvoll genutzt und verursachen für den einzelnen Nutzer deutlich geringere Kosten als der Kauf der jeweiligen Dinge, was gerade Menschen mit geringem Einkommen überhaupt erst in die Lage versetzt, bestimmte Gegenstände nutzen zu können, für die ansonsten das Geld fehlt. Durch die Vermeidung von unnötigem Konsum können auch natürliche Ressourcen eingespart und so für kommende Generationen bewahrt werden. Nicht zuletzt stärkt es den sozialen Zusammenhalt der Menschen vor Ort, wenn diese im Leihladen zusammenkommen, sich austauschen und besser kennenlernen.
Auf den Seiten der hessenschau findet man auch ein erklärendes FAQ zum Prinzip der Leihläden.
Gegen eine Spende können Dinge dienstags und donnerstags zwischen 17:00 und 19:00 Uhr ausgeliehen werden, die man sich nicht kaufen möchte oder kann, weil der Platz fehlt, oder das Geld.
Hier könnt Ihr sehen, welche Gegenstände ausgeliehen werden können:
-> Link zur Liste der verfügbaren Leih-Artikel <-
Interessierte und Unterstützer sind herzlich willkommen.
Am 04.09.2020 feierte der Leihladen seine Eröffnung
Über unseren Leihladen wurde auch in der regionalen und überregionalen Presse berichtet:
Das bringt’s: Kettensäge aus dem Leihladen per Leihlastenrad heimbringen
(Osthessen News, 05.09.2020)
Fuldaer Leihladen eröffnet – Bürgerzentrum wird Begegnungsort
(Osthessen Zeitung,
Teilen statt besitzen: Leihladen in Fulda öffnet im August
(Fuldaer Zeitung, 08.06.2020)
Tauschen statt kaufen – Fulda bekommt einen Leih-Laden
(Hessenschau, 08.06.2020)
Zweiter Leihladen in Hessen steht vor Eröffnung
(Frankfurter Rundschau, 08.06.2020)
Erster Fuldaer Leihladen will im nächsten Frühjahr eröffnen
(Osthessen News, 23.10.2019)
„Tauschen statt Kaufen- Teilen statt Besitzen“: Der 1. Fuldaer Leihladen
(Fuldaer Nachrichten, 04.10.2019)