Wann:
4. September 2025 um 16:00
2025-09-04T16:00:00+02:00
2025-09-04T16:15:00+02:00
Wo:
Bürgerzentrum Ziehers-Süd
Dingelstedtstraße 12
36043 Fulda
Preis:
Kostenlos
Demokratie hat viele Farben – Vielfalt feiern und stärken
 
Am Donnerstag, den 04. September 2025 um 16:00 Uhr lädt das Bündnis „Fulda stellt sich quer“ in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Fulda e.V. herzlich zur Veranstaltung „Demokratie hat viele Farben“ ins Bürgerzentrum Ziehers-Süd ein. Der Veranstaltungsort liegt in der Dingelstedtstraße 12 in 36043 Fulda.
 
Die Veranstaltung steht im Zeichen von Vielfalt, Toleranz und demokratischem Miteinander. Sie bietet Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung, ganz im Sinne des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, welches die Veranstaltung fördert.
 
Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmach-Aktionen. Diese sollen zum Dialog und gemeinsamen Gestalten einladen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Abend wird kulinarisch begleitet und lädt in entspannter Atmosphäre zum Verweilen ein.
 
Ein besonderes Highlight ist der musikalische Beitrag von Tommy & Noah Wild. Vater und Sohn bringen zwei Generationen und Musikstile auf die Bühne: Tommy mit klassischer Liedermacher-Gitarre und Gesang, Noah mit modernen, digitalen Beats und Rap-Einflüssen. In ihren Texten setzen sie sich mit den großen Fragen des Lebens auseinander: „Wer sind wir – und was machen wir eigentlich hier auf diesem Planeten?“ Ihre Mischung aus Liedermacherklängen, Pop und Rap lädt zum Nachdenken und Mitschwingen ein – und kommt immer wieder zu dem Schluss: „Es ist eigentlich schon ziemlich cool hier.“
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich für ein respektvolles Zusammenleben und ein starkes demokratisches Gemeinwesen engagieren wollen – egal ob jung oder alt, neu in Fulda oder schon lange hier zu Hause.
 
Kontakt und Rückfragen:
Bürgerzentrum Ziehers-Süd
Telefon: 0661 480045 52
 
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“