Auf ihrer Sommertour quer durch Hessen machten die verkehrs- und sportpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Maximilian Ziegler und Oliver Ulloth, gestern Halt in der AWO-Fahrradwerkstatt des Beschäftigungsprojekts „Lohn und Brot“. Das Projekt wurde 1999 ins Leben gerufen, um junge Menschen, die aus eigener Kraft keine berufliche Perspektive finden können, aufzufangen und in ihren Kompetenzen zu stärken. Mittlerweile kann es auf 26 erfolgreiche Jahre in der Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Weg ins Berufsleben zurückblicken. Maximilian Ziegler und Oliver Ulloth wurden von Dr. Szymon Mazur, AWO-Vorstand, sowie von Mitarbeitenden des Projekts begrüßt. Beide bedankten sich für den herzlichen Empfang.
Individuelle Lösungen anbieten
Verena Schulenberg, Mitarbeiterin der ersten Stunde, gab den beiden Gästen einen Überblick über die Historie und den Leitsatz des Projekts: „Du kannst etwas und wirst gebraucht.“
„Unser Ziel ist es, die jungen Menschen, die wir begleiten, zu stabilisieren und ihnen Lösungen zu bieten, damit sie sich nach ihren eigenen Fähigkeiten entwickeln. Dies erreichen wir durch betreutes Arbeiten in den Werkstätten oder bei Kooperationspartnern, durch individuelle Unterstützung, Beratung und das Aufzeigen von Perspektiven“, erläuterte Verena Schulenberg die Arbeit der Einrichtung. Dabei zeigten sich die beiden Politiker begeistert. „Solche Projekte sind Vorzeigeprojekte“, stellte Maximilian Ziegler fest.
Einen Blick hinter die Kulissen werfen
Während ihres Besuchs besichtigten Maximilian Ziegler und Oliver Ulloth die AWO-Fahrradwerkstatt sowie die angrenzenden Projekträume – die Holzwerkstatt und den Schaugarten. „Das ist genau das, was es braucht“, lobte Ulloth. „Menschen, die anderen Menschen, die ins Straucheln geraten sind, helfen, wieder auf die Beine zu kommen.“ Er selbst sei Mitglied der AWO und habe bereits Erfahrung mit Integration und Hilfe zur Selbsthilfe gemacht, erklärte er weiter: „Deswegen finde ich das total toll, was ihr hier macht.“
Nach einer Stärkung bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ging es weiter.
Weitere Bilder und ein kurzer Bericht findet sich auch unter: