
Es sollte ein großes Fest für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit werden. Zeitgleich mit der 650-Jahrfeier der Stadt Solingen hatten sich die unterschiedlichsten Gruppen wochenlang darauf vorbereitet, um ihre Arbeit darzustellen, um deutlich zu machen: Solingen ist bunt nicht braun!
Doch es kam alles anders. Das fröhliche und ausgelassene Miteinander der Kulturen wurde plötzlich und unerwartet durch einen brutalen und hinterhältigen Messerangriff auf Besucher des Festes, unmittelbar vor einer Bühne gestoppt. Drei Besucher wurden durch Messerstiche ermordet, acht weitere zum Teil lebensgefährlich verletzt.
Unser Mitgefühl und unsere Trauer sind bei den Opfern, bei ihren Familien und Freunden.
Doch neben Trauer und Entsetzen wegen dieses feigen Attentats, sind auch Kräfte am Werk, die diese Tat für ihre politische Agenda nutzen wollen. Noch sind die Hintergründe dieser Morde überhaupt nicht geklärt, da machen sich rechte Gruppierungen und Neonazis daran, diese Bluttat zum Aufstacheln der Bevölkerung und zur rassistischen Hetze gegen alles Nichtdeutsche zu nutzen.
Lassen wir uns nicht von den rechten Hetze aufhetzen und instrumentalisieren. Machen wir deutlich: Wir stehen alle zusammen gegen Terror und Hetze. Verwehren wir uns der heuchlerischen Anteilnahme der Neonazis und Rechtspopulisten.
Wir rufen auf zu einer Mahnwache am 30.08.2024 um 18.00 Uhr auf dem Universitätsplatz in Fulda. Wir wollen gemeinsam an die Opfer gedenken.
Wir bitten, keine Fahnen und Transparente mitzubringen. Bitte bringen sie Blumen oder Kerzen mit. Wir werden an diesem Tag auf Redebeiträge verzichten und bitten den runden Tisch der Religionen um ein stilles Gebet.




Wie in jedem Frühjahr verwandelte sich die Hochschule Fulda für ein paar Stunden in ein Zweirad-Paradies – Fahrräder soweit das Auge reicht. Der Grund: Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison veranstaltet das Beschäftigungsprojekt „Lohn & Brot“ der Arbeiterwohlfahrt Fulda am Samstag, den 29. März seinen traditionellen Fuldaer Fahrradbasar.
Und so funktioniert es:
Abgabe der Räder:
Wer sein Fahrrad verkaufen möchte, bringt es ohne Voranmeldung am Samstag, den 29. März von 9:00 bis 11:30 Uhr zum Parkhaus P1, Hochschule Fulda.
Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über das Parkleitsystem der Hochschule Fulda, folgen Sie den Hinweisschildern und biegen Sie von der Leipziger Straße links in die Daimler-Benz-Straße ab. Biegen Sie erneut links in die Lise-Meitner-Straße ab und folgen Sie der Straße, die vorbei an der Kleingartenanlage und der Bahntrasse zum Parkplatz P2 führt.
Verkäufer müssen sich mit dem Personalausweis ausweisen und bekommen gegen eine Gebühr von 5 € einen Verkaufsschein. Vor Ort wird ihr Fahrrad nummeriert und mit ihrem Festpreis versehen, das Team vom Beschäftigungsprojekt “Lohn & Brot“ kümmerte sich um die gesamte Organisation.
Bei erfolgreicher Vermittlung des Rades wird eine Provision von 10 % des Verkaufspreises erhoben, der Erlös fließt in das Projekt und unterstützt die Jugendarbeit.
Verkauf der Räder:
Der eigentliche Verkauf der Räder findet am Samstag, 29. März zwischen 12:00 und 14:00 Uhr im Parkhaus P1 der Hochschule Fulda statt. Der Eintrittspreis beträgt 1 €.
Abrechnung/ Abholung nicht verkaufter Räder:
Die Abrechnung der verkauften bzw. die Abholung der nicht verkauften Räder erfolgt direkt im Anschluss an den Verkauf zwischen 14:30 und 16:30 Uhr. Im Falle des erfolgreichen Verkaufs werden 10 % des Verkaufspreises als Provision einbehalten.

Ab sofort ‘Ukulele & Friends’ monatlich im Stadtteiltreff Ostend
Unser erstes Ukulele & Friends-Treffen im Stadtteiltreff Ostend war ein voller Erfolg! Eine kleine und feine Gruppe kam zusammen: Neue Gesichter, spontane Mitspieler und ein Profi, der mit wunderschönen Improvisationen begeisterte – die Atmosphäre war herzlich und inspirierend. Einige probierten zum ersten Mal Akkorde aus, andere sangen mit voller Seele mit.
Passend zum Internationalen Tag gegen Rassismus setzten wir am 21.März mit Liedern wie Bella Ciao und Wehrt euch, leistet Widerstand ein musikalisches Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft.
Die Begeisterung war so groß, dass wir nicht lange warten: Das nächste Treffen findet schon am Montag, 31. März, um 18:00 bis ca. 19:00 Uhr statt! Alle sind willkommen – mit oder ohne Instrument.
Zukünftig wird Ukulele & Friends ein- bis zweimal im Monat stattfinden – vorerst weiterhin im Stadtteiltreff Ostend. Es wird zwischen offenen Treffen mit einer bunten Mischung an Liedern und Themen-Treffen gewechselt. Geplante Themen sind u. a.:
🎶 „Lieder für eine starke Nachbarschaft“ – passend zum Tag der Nachbarn im Mai, mit Songs über Gemeinschaft und Zusammenhalt.
💛 „Danke, Mama“ – eine musikalische Hommage an Mütter, passend zum Muttertag.
🌞 Sommersongs & Sommerschein
🌍 Auch iranische und ukrainische Lieder werden auch bald im Fokus stehen – so ist der Eunsch der Gruppemitglieder.
Danke an alle, die dabei waren! Wir freuen uns auf die nächsten musikalischen Abende mit euch! Teilnahme ist kostenfrei. Getränke und kleine Snacks sind gegen familienfreundliche Preise zu bekommen💛🎶




