![]() |
![]() |
![]() |
Brücken bauen für frühe Bildung
Der AWO Kreisverband Fulda mit der Stadt Fulda engagieren sich im Bundesprogramm „Kita Einstieg – Brücken bauen für frühe Bildung“. Eine gute Kindertagesbetreuung ist eine der Grundvoraussetzungen, um gleiche Startbedingungen für alle Kinder zu schaffen. Wegen des Mangels an Kita-Plätzen profitieren jedoch nicht alle Familien in Fulda gleichermaßen vom System der frühkindlichen Bildung. Dieses Programm möchte den Zugang zur institutionellen Kindertagesbetreuung für solche Familien vorbereiten und begleiten.
Einen Überblick über die Angebote im Rahmen des Programms Kita-Einstieg in Fulda können Sie dem aktuellen Flyer entnehmen:
Neuigkeiten aus dem Bundesprogramm Kita-Einstieg finden Sie auf der Internetseite unseres Kooperationspartners:
https://www.fulda.de/unsere-stadt/kindertagesbetreuung-schulen/bundesprogramm-kita-einstieg/
Miniclub
Kinder werden wohnortnah 2-4 mal wöchentlich 3 Stunden pädagogisch betreut. Durch vielfältige Aktivitäten wie Basteln, Malen, Turnen, Singen, Tanzen und vieles mehr lernen die Kinder in der Gruppe mit- und voneinander. Durch wiederkehrende Routinen wie z. B. Morgenkreis, gemeinsames Frühstück, Abschlusskreis, Regeln und Rituale werden die Kinder auf die Alltagsstruktur in der KiTa vorbereitet. Dabei lernen sie spielerisch auch die deutsche Sprache.
Außerdem werden den Eltern im Rahmen der Elternberatung erste Einblicke in das Bildungssystem gegeben, und sie können individuell unterstützt werden.
Aktuell findet der Miniclub an folgenden Standorten statt:
- SÜDEND: AWO Familientreff, Weser Str. 9, 36043 Fulda
- ASCHENBERG: Familienzentrum Aschenberg, Aschenberger Platz 16, 36039 Fulda
- ZIEHERS-NORD: Bonhoefferhaus, Goerdelerstraße 34, 36037 Fulda
- ZIEHERS-SÜD: Familienschule Fulda, Gallasiniring 30, 36037 Fulda
Hier zur weiteren Information die Plakate mit den Terminen, Standorten und Kontaktdaten (für Vergrößerung auf das jeweilige Plakat klicken):