Deutsch im Alltag (für Frauen, A1-A2)
Ein weiteres Angebot vom Bürgerzentrum Ziehers-Süd: Deutsch im Alltag. Deutsch für Frauen mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1-A2, Freitag von 09:00-11:00 Uhr Anmeldung unter 0173/8677555
Ein weiteres Angebot vom Bürgerzentrum Ziehers-Süd: Deutsch im Alltag. Deutsch für Frauen mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1-A2, Freitag von 09:00-11:00 Uhr Anmeldung unter 0173/8677555
Das Bürgerzentrum Ziehers-Süd der AWO Fulda bietet für Schüler*innen von der 1. bis 10. Klasse montags bis donnerstags kostenlose online Hausaufgabenbetreuung in Deutsch, Mathe und Englisch an. Anmeldung und information: Diana Helfrich, Tel.: 0173/8677555 Das Stadtteilbüro Ziehers-Nord bietet Hausaufgabenbetreuung digital (individuell nach Absprache) an. Kontakt: Sara Herchenröder, Festnetz: 0661 20617916, E-Mail:
Im Rahmen unseres Projektes wurde eine zweite Qualifizierung des Personals durchgeführt, die Themen wie z.B. Gerontologie und Physiologie des Alters, Interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung in der Arbeit mit älteren Menschen, Nähe und Distanz, Balance zwischen professioneller und persönlicher Beziehung usw. umfasste. Es wurden Lern- und Arbeitssituationen in kleinen Gruppen besprochen. Zum Abschluss bekamen die zehn…
Ein bisschen erinnern sie an die bunten Laternen beim Sankt-Martins-Umzug, der traditionell am 11. November gewesen wäre. Die bunt beklebten Gläser in den Fenstern der AWO Geschäftsstelle Frankfurter Straße 28 wurden von der Kita Wirbelwind gestaltet, das Bürgerzentrum Ziehers-Süd hat die Bastelvorlage der Stadt Fulda genommen. Wir beteiligen uns damit an der Aktion: „Fulda leuchtet.“…
Beim Lockdown im Frühling wurde ein Schüler*innen/Senior*innen-Projekt umgesetzt, das als “Klopapierchallenge” bezeichnet worden ist. Der Film zeigt Eindrücke, was man in der Freizeit machen kann, und wie eine Rolle Klopapier die Menschen verbindet. Von der Schulsozialpädagogin Christina Kindler der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra und dem Quartiersmanager des AWO Altenheimes in Bebra, Kolja Wilke, wurde eine Aktion “Briefe…
Wir stellen hier das aktuelle Programm auch als pdf zum Herunterladen zur Verfügung. Bitte anklicken.
Am 28.10.2020 hat sich der bei der Mitgliederversammlung neu gewählte Kreisvorstand der AWO Fulda erstmals getroffen und sich mit der aktuellen Situation sowie den Zielen für das Jahr 2021 befasst. Der Kreisvorstand trägt die Verantwortung für die Wahrnehmung aller Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt in Stadt und Landkreis Fulda. Wolfram Latsch, Geschäftsführer, bedankte sich anlässlich der Mitgliederversammlung…
Ronald Kyesswa ist im Vorstand der AWO Fulda aktiv und Initiator der Fuldaer Kinderhilfe Uganda. Er macht sich Sorgen um das Fuldaer Projekt in Buikwe. Der Verein unterstützt den Ausbau und dauerhaften Betrieb eines Waisenhauses in dem ca. 70 km von der Hauptstadt Kampala entfernten Ort. Dort leben ca. 25 Mädchen und Jungen, deren Eltern…
„Ich wünsche Euch einen lauschigen Abend“, sagte Wolfram Latsch (Geschäftsführer des AWO Kreisverbands Fulda e.V.) bei der Begrüßung der Gäste des Dinner-in-Weiß. Es war fast unglaublich, dass es tatsächlich ein lauschiger Abend wurde, denn dass am vorigen Donnerstag die Sonne schien hatten nur wenige geglaubt. Mittwoch fegten noch Regen und Sturm über die Stadt –…
Wir haben jetzt geplant, wie beim Märchenfestival Stühle aufzustellen und kleine Hocker als Beistelltische, so dass die Gläser und Knabberzeug Platz hätten. Ihr könntet also einfach kommen und eure mitgebrachten Leckereien bei den Liedern des Duos Zeitensprung genießen. Vermisst Ihr kulturelle Veranstaltungen? Vermisst Ihr schöne Konzerte? Donnerstag 18 Uhr sind 21 Grad vorhergesagt – besser…