Mama: Substantiv, fem. (die)

Gestern war Muttertag. Als Definition ist zu lesen: “Lieblingsmensch. Managerin eines erfolgreichen Familienunternehmens. Allwissendes Organisationstalent.” Wir möchten allen Müttern Danke sagen – und insbesondere würdigen, dass sie trotz dieser großen Managementaufgaben oftmals noch im Ehrenamt aktiv sind!

Herr Bombelmann bei der AWO am Aschenberg

Nachstehend ein Bericht von Fulda Aktuell bzw. lokalo24.de: „Herr Bombelmann“ im digitalen „AWO-Bücherspielplatz“ Fulda. Der „Bücherspielplatz“ in Fulda-Aschenberg findet mit dem erfolgreichen Kinderbuchautor Wolfgang Lambrecht aus Neuhof erstmals digital statt, um Kinder auch während der Corona-Pandemie erreichen zu können. Mit regelmäßigen Vorlese-Vormittagen fördern die „Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt“ NHW) und der „AWO Kreisverband Fulda“…

Aktionswoche Meinungsfreiheit

Mitmachen bei der Aktionswoche! – Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht. Die Freiheiten, die wir in Deutschland genießen, sind ein wertvolles Gut und in anderen Ländern leider undenkbar. Vom 03.-10. Mai will die Woche zur Meinungsfreiheit mit #MehrAlsMeineMeinung größeres Bewusstsein dafür schaffen. Die Charta der Meinungsfreiheit kann jede*r online unterzeichnen! Die CHARTA DER MEINUNGSFREIHEIT umfasst 11 Punkte:…

Michael Bolz: Wie die AWO meine Biografie prägte

Michael Bolz ist Zeitzeuge für die Jahre 1986 – 1992. Er war in der Beratungsstelle und Fahrradwerkstatt für jugendliche Arbeitslose. Ich war selbst noch ein junger Erwachsener, als ich durch einen Freund 1988 zur Beratungsstelle für jugendliche Arbeitslose der AWO kam. In den 80igern war das Angebot für Jugendliche, insbesondere für arbeitslose junge Menschen oder Randgruppen (damals Fuldaer Punkszene), recht überschaubar. Die AWO bot den jungen Menschen einen Platz, an dem sie sich treffen konnten, wo gemeinsam gekocht und geplaudert wurde. Der Gruppenraum und die Küche wurden quasi täglich genutzt.

Prof. Dr. Irmhild Poulsen und das Punk-Projekt in der Heinrichstraße

Frau Prof. Dr. Irmhild Poulsen (ehem. Müller-Wiegand) erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Punk-Projekt in der Heinrichstraße (Rumänienhilfe und Jugendaustausch) Rumänienhilfe 1989 und 1990:Beispiellose Hilfsaktion der Fuldaer Jugendlichen und Punker Ein Jugendlicher der Besuchergruppe des Jugendprojekts Heinrichstraße 67, der selbst aus dem Grenzgebiet Jugoslawiens zu Rumänien stammte, berichtete nach einem Heimatbesuch über die katastrophalen Verhältnisse…

Wohnungen unbezahlbar?

Die AWO setzt sich schon lange für mehr sozialen Wohnungsbau ein. Viele unnserer Klienten sind von den ständig steigenden Mietpreisen betroffen. „Eigentum verpflichtet“ heißt es im Grundgesetz, und schon in der Weimarer Verfassung stand: „Jedem Deutschen eine gesunde Wohnung und allen deutschen Familien, besonders den kinderreichen, eine ihren Bedürfnissen entsprechende Wohn- und Wirtschaftsstätte.“ Das Bundesverfassungsgericht…

Vereinsgründung und die Schwierigkeiten

Interessant für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Verein zu gründen oder ihre Initiative in irgendeiner Form zu etablieren und bekannter zu machen, ist das Angebot der AWO Fulda: „Vereinsgründung: Welche Vorteile haben wir? Wo liegen die Schwierigkeiten?“ Die Veranstaltung wurde im Rahmen der vom Landkreis Fulda organisierten „Qualifikation im Ehrenamt“ konzipiert. Referenten…

Thea Hornung kennt die AWO aus vor-digitaler Zeit

Thea Hornung hat viele Jahre ehrenamtlich im Büro mitgewirkt und sich um Mitgliederverwaltung, Landessammlung und Bußgeldverfahren gekümmert. Im Sommer 1981 zog ich zusammen mit meinem Ehemann nach Künzell. Vor unserem Umzug war ich selbst in Vollzeit als Bürokauffrau berufstätig. Leider war es in Künzell schwierig für mich, eine neue Stelle zu bekommen. Da mein Mann…

Für bessere Arbeitsbedingungen weltweit – Mitmachen!

Im April wird der Bundestag über das Lieferkettengesetz beraten. Die Abgeordneten haben dann die Möglichkeit, Nachbesserungen einzufordern. Das ist unsere Chance: Schicken Sie den Abgeordneten aus ihrem Wahlkreis unseren Brief und fordern Sie ein starkes Lieferkettengesetz. Mit dem vorbereiteten Anschreiben geht das online mit ein paar Klicks! Hier finden Sie weitere Informationen: https://lieferkettengesetz.de/lieferkettenbrief/ Viel zu…