Das Team des Repaircafés “ErneuerBar”

Das Team der ErneuerBar in der L14zwo hat sich auf deren Facebookseite präsentiert. Sympathische Menschen laden zum Besuch und zur Unterstützung des Gedankens ein: Wegwerfen – nein danke!   Hallo, ich bin Karla und seit April 2021 im ErneuerBar Team. Ich beantworte eure Mails und vereinbare Termine. Ich kann euch alles zu den verschiedenen Initiativen…

Liebe für das geschriebene Wort

Anlässlich des bundesweiten Deutschen Vorlesetages kamen ein paar Damen und Herren zusammen, um sich gegenseitig etwas vorzulesen. Danach wurde der Wunsch nach regelmäßigen Treffen geäußert, der jetzt umgesetzt worden ist. Der Lesezirkel der AWO Fulda steht ganz im Zeichen der Liebe für das geschriebene Wort. Es werden sowohl Passagen aus Büchern oder Gedichte von Lieblingsautoren…

AWO Bezirksausschuss Hessen-Nord

Was vor zwei Jahren noch utopisch erschien ist heute schon routinierte Selbstverständlichkeit: Am Samstag fand das Treffen der Vorstände und Geschäftsführungen der AWO aus Nordhessen beim vierteljährlichen Bezirksausschuss per Videokonferenz statt.   Es ging neben dem Austausch im Schwerpunkt um die Themen “Diversität” und “Demokratie feiern”. Im Bild ein Blick in die “Kommandozentrale” der Videokonferenz.

Verena Schulenberg über das Projekt “Lohn und Brot”

  „Viele Jugendliche sind privat und beruflich überfordert“ Tag ein Tag aus Rechnungen schreiben und Belege prüfen wollte Verena Schulenberg nicht. Die gelernte Bürokauffrau probierte sich aus und merkte schnell: Dieses „Büroding“ passte nicht zu ihr. Heute arbeitet die gebürtige Thüringerin für die AWO im Projekt „Lohn und Brot“. Im Interview blickt sie auf ihre…

Erlös des Bücherbasars gespendet

Der Bücherbasar der AWO ist bei vielen Leuten beliebt. Leider hat Corona die Möglichkeit des persönlichen Treffens ziemlich eingeschränkt, aber es gab doch Einnahmen durch Verkäufe: Man kann ja auch unabhängig vom Basartermin den Bücherschatz im Keller der AWO Geschäftsstelle aufsuchen. Und ein paar Samstagsbasare hatten open-air stattgefunden. Ronald Kyesswa von der Fuldaer Kinderhilfe Uganda…

Premiere des Cafés Schlaumacher

Vergangenen Mittwoch fand im Stadtteilcafé Ostend der erste Themenabend über das Leben in Deutschland statt (unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln). Die Veranstaltung wurde begleitet von Frau Evelyna Schmidt von der Deutschen Gesellschaft e.V.. Im Rahmen des Projekts „Mein, dein, unser Deutschland“ präsentierte sie die Vielfalt in Deutschland, unter anderem bezogen auf Kultur, Sprache, Religion und…

Kariem Osman über seine Ziele

“Eineinhalb Jahre lang habe ich nichts anderes getan als Deutsch zu lernen“ 20 Jahre lang unterrichtete er Kinder in seinem Heimatland Mathematik bis ihn der Krieg zur Flucht trieb. 2016 gelangte Kariem Osman schließlich nach Deutschland und arbeitet jetzt im Patenschafts- und Väterprojekt der AWO. Heute sagt er mit Stolz: „Ich bin integriert.“ Im Interview…